Jeder ist beziehungsfähig
Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe
Mit dem Konzept von „Das Kind in dir muss Heimat finden“ zu einer erfüllten Partnerschaft
»Eine glückliche Liebesbeziehung ist keine Glückssache, sondern eine Frage der persönlichen Entscheidung«, sagt Stefanie Stahl, Bestsellerautorin und Deutschlands führende Expertin für Bindungsangst. Die Allermeisten von uns haben das Potenzial mit einem Partner glücklich zu werden. Überzeugend und lebensnah zeigt sie, wie das mithilfe der Arbeit mit dem inneren Kind möglich ist. Vor allem gilt es, den Selbstwert zu stärken sowie die Balance zwischen Anpassung und Selbstbehauptung zu finden. Wenn wir diese Mechanismen verstehen, müssen wir nicht mehr darauf warten, dass sich der Partner verändert oder Mr oder Mrs Right anklopft, sondern können unser Glück selbst in die Hand nehmen.
Persönlicher Kommentar von Dr. Christian Bernreiter zu Jeder ist beziehungsfähig
Der Titel dieses Buches bringt es auf den Punkt – und er entspricht auch meiner beruflichen Überzeugung. In der systemischen Arbeit begegnen mir immer wieder Menschen, die mit Beziehungen ringen: Sie werden verletzt, ziehen sich zurück, klammern oder verlieren sich selbst. Doch in den meisten Fällen ist die Fähigkeit zur Beziehung nicht grundsätzlich „nicht vorhanden“, sondern einfach unterentwickelt – geprägt durch Erfahrungen, Familiendynamiken und alte Schutzstrategien.
Was Stefanie Stahl in Jeder ist beziehungsfähig beschreibt, lässt sich hervorragend mit systemischer Therapie und Beratung verbinden: Der zentrale Schlüssel liegt in der Balance zwischen Bindung und Autonomie. Wenn wir diese innere Balance finden, stärken wir nicht nur unser Selbstwertgefühl – wir gewinnen auch Klarheit darüber, was wir wirklich brauchen und welche Menschen wirklich zu uns passen.
Das Buch bietet praxisnahe Anregungen, wie man beziehungsförderliche Kompetenzen Schritt für Schritt aufbauen kann – etwa Selbstfürsorge, Abgrenzung oder emotionale Offenheit. Besonders hilfreich finde ich die Verbindung von psychologischem Wissen mit einem klaren Blick auf das eigene Beziehungsverhalten.
In meinen Sitzungen nutze ich diesen Ansatz immer wieder, um gemeinsam mit meinen Klientinnen und Klienten alte Muster zu erkennen, neue Wege zu entdecken und die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Denn Beziehungsfähigkeit ist nichts Starres – sie ist entwickelbar. Dieses Buch macht Mut, diesen Weg zu gehen.
Dr. Christian Bernreiter