Scroll Top
Passau & München
Über uns
Privatpraxis für Systemische Therapie, Psychologische Beratung, und Coaching
Christian
Bernreiter
logo-entwurf-002-05.png

Mein Name ist Christian Bernreiter und ich bin in Zwiesel im Bayrischen Wald geboren. Meine Kindheit und mein Leben waren nicht immer ganz einfach. Dennoch habe ich in mir immer ein eigenartiges Gefühl einer großen Kraft gespürt. Das hat mich getragen und geführt. Immer wieder. Bis heute!

Meine Studien in Psychoanalyse (Sigmund-Freud-Institut, Universität Frankfurt), Philosophie und Theologie (Universität Passau und Hochschule St. Georgen, Frankfurt) habe ich mit großer Begeisterung den zentralen Fragen gewidmet:

Was ist der Mensch?

Was macht Menschen gesund und was macht sie krank?

Welche Bedingungen braucht es, damit sich Persönlichkeiten entwickeln?

In meinen Ausbildungen habe ich auf Grundlage der Klientenzentrierten Psychotherapie nach Carl R. Rogers und der Systemischen Therapie und Familientherapie weitere therapeutische Verfahren erlernt und kann Ihnen/Dir damit eine moderne Form einer professionellen psychologischen Beratung anbieten.

Eine empirische Doktorarbeit im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung hat meine Studien abgerundet und mich für Beratung und Therapie weiterqualifiziert. Bereits 1998 waren die Studien von Prof. Dr. Klaus Grawe für mich hoch spannend und seine bahnbrechenden Erkenntnisse für eine psychologische Therapie sind in meine spätere Beratungsarbeit mit Menschen eingeflossen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Universität Passau habe ich 17 Jahre lang „Klientenzentrierte Gesprächsführung und Beratung“ gelehrt. Ich habe Aus- und Weiterbildungen in Systemischer Beratung, Gestalttherapie, Hypnose und Gruppendynamik absolviert. Lehraufträge an den Universitäten München, Wien, Passau, Frankfurt a.M., und Benediktbeuern haben meine Arbeitsweise verfeinert.

Durch intensive und langjährige Einblicke in verschiedene Unternehmensstrukturen und diverse Konzernzentralen der deutschen Wirtschaft kann ich meine Klienten umsichtig und professionell unterstützen, auch – und gerade dann – wenn es Überschneidungen zwischen Ihrem privaten persönlichen Anliegen und beruflichen Aspekten gibt. Meine Beratungen in zahlreichen deutschen Familienunternehmen intensivieren den Kontext und das Spannungsfeld von Familiensystem und Unternehmen.

Die Menschen waren und sind immer anders. – Immer.

Was sich wiederholt, sind die grundlegenden Fragen der Menschen:

Wer bin ich?

Was will ich?

Bücher und Veröffentlichungen
  • Persönlichkeitsentwicklung und Supervision, Winzer 2001, Verlag Josef Duschl
  • Gemeinsam – um des Menschen willen. Theologie im Gespräch mit den Humanwissenschaften; Persönlichkeitsentwicklung durch Supervision im kirchlichen und caritativen Bereich, Frankfurt a.M. 2000, Verlag Peter Lang
  • Vortrag: Schuld als Chance (Hospitzverein Pfaffenhofen)
  • Vortrag: Moderne Kunst und Kirche (Uni Passau)
  • „Sprich, damit ich dich sehe.“ Personzentrierte Gesprächsführung als christliche Handlungskompetenz und zugleich Schlüsselqualifikation für soziale Kompetenz; in: Haselbeck, B.; Günther, J.; Wer hilft, wird ein anderer. Zur Provokation christlichen Helfens. Festschrift für Isidor Baumgartner. S. 243-250
  • Vortrag im Polizei-Präsidium München „Führung und soziale Gesundheit“
  • Worauf es ankommt. Anleitung für gelingende Gespräche; Bonifazius Verlag Paderborn, 2018
  • So bin ich eben! Im Job. Typengerecht arbeiten: der Schlüssel für Erfolg im Beruf. Unterschiede sehen, anerkennen und nutzen; Verlag Randomhouse ; zusammen mit Bestseller-Autorin Stefanie Stahl; April 2020
  • Worauf es ankommt. Personzentrierte Haltungen als Erfolgsfaktoren im Unternehmen. In: R. Gaus/A. Leinhäupl (Hg.), Angewandte Theologie interdisziplinär. Zugänge und Perspektiven. 2022
Berater- und Therapeuten Team

Qualität in der Beratung
Beratung ist Handwerk und kein Mundwerk!

Ich bin ordentliches Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF). Alle meine Kolleginnen und Kollegen zeichnen sich durch hochwertige und langjährige Ausbildungen in Beratung und Therapie aus. Qualität ist das A und O in der Beratung mit Menschen. „Wie erkenne ich gute Beratung?

DGSF: „Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Mediation, Coaching und Organisationsentwicklung.
Die DGSF verbindet Menschen und Institutionen, die systemisch arbeiten. Sie verfolgt das Ziel, systemisches Denken und Arbeiten in Organisationen und Berufsfeldern zu fördern und insbesondere die Systemische (Familien-)Beratung und (Familien-)Therapie zu verbreiten. Das IFW verspricht systemische Beraterqualität.

Meine Kolleginnen und Kollegen haben sich für das systemische Arbeiten besonders qualifiziert.

Die DGSF ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) 

                                   

Seit 2016 bin ich geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Beratung. www.dgfb.de